
Aquarell von Eddie Strehl (11 Jahre)
Puppenfest

Puppenspiel auf dem Burghof

Talertausch

Lesbares aus dem Mittelalter

Schäfchen streicheln ...

Auch ein guter Wein hat nicht gefehlt

Großes Puppenbasteln

Auch die Prinzessinnen basteln mit

Der Ritter prüft das Kettenhemd

Allerlei Trödel

Die Frauen müssen spinnen

... und die Männer lassen es sich schmecken

... und wieder ein spannendes Puppenspiel

Der Frettchenzirkus

"... also du bist jetzt der Holunderbusch!"

Und dann ist Schluss!

Natürlich wurde der Burghof bewacht

Perfektes Wetter und tolle Stimmung

Für das leibliche Wohl sorgte "Der grüne Baum"

Traditionelles Bogenschießen für alt und jung

Töpfern wie im Mittelalter

Ritter de Lyc gab sich die Ehre

Die Sänger stellen sich vor: Keramikus

Der sanfte Erdenmut

Scott McGlencain

Die Jury der hochedlen Damen

Matricaria wurde auch zum Wettstreit zugelassen

Die drei Sieger!

Sänger und Jury

Und am Abend heizten die Lustigen Weiber von Windsor ein

... mit Dudelsack

und Triangeln!

Da zahlte jeder gern beim Austritt
1. Heerlager und Ritterturnier auf der Burg zu Gyrswalde -
neues historisches Erlebnis in der Uckermark
Benefizveranstaltung zum Erhalt der Burg
Mittelalter hautnah, Lebensweisen aus dem 13./14. Jahrhundert - Ritter, Heerlager, Turnierkämpfe, Minnesänge, Handwerk,
Handel, Speis und Trank. Für zwei Tage gab es erlebbare Geschichte auf der Wasserburg Gerswalde.
Auf vielfältige Art und Weise waren im Heerlager mittelalterliche Wohnplätze, Waffen und Bekleidung zu sehen.
Man konnte Spiele aus längst vergangenen Zeiten neu entdecken sowie bei der Zubereitung von Speisen und Getränken
dabei sein. Im Feldlazarett der Ritter konnte jeder sehr anschaulich etwas über die "Medizin" des Mittelalters erfahren.
Den Höhepunkt bildeten die Ritterkämpfe mit authentischen Rüstungen und Waffen. Zu Fuß und zu Pferde wurden die
spannenden Kämpfe ausgetragen. Auch mutige große und kleine Besucher kämpften erfolgreich gegen die Ritter.
Überwindung und Standhaftigkeit bewiesen die Kleinsten als Hexe TABUBA kam. Ihre tierischen Freunde Ratte, Katze,
Schlange, Stinktier und Spinne setzte sie den Freiwilligen auf die Köpfe oder ließ sie am Körper entlang gleiten.
Besonders hoch her ging es im Frettchenzirkus. Dort wurden aus 4 Tieren 8 gezaubert. Die Handleserin offenbarte die
Geheimnisse der Zukunft und beliebtes Zahlungsmittel waren Thaler mit historischer Prägung.
Die Spielleute "Leana die Weltgereiste" und der "Sanfte Erdenmut" sorgten mit mittelalterlichen Liedern bis in den
späten Abend für angenehme Unterhaltung. Die abendliche Gesellschaft feierte ausgelassen in der Taverne und zur dunklen
Stunde beendete eine imposante Feuershow den erlebnisreichen Tag.
Hier nun einige Impressionen:

Die Ritter und ihr Gefolge werden auf der Wasserburg zu Gerswalde
von den Hohen Herren und Damen begrüßt.

Einmarsch in die Taverne...

Die Kämpfe zu Fuß beginnen.

Große Attraktion: Ritter-Turniere zu Pferde

Hexe Tabuba macht schaurige Sachen

Lustiger Frettchenzirkus

Handlesen

Mittelalterliche Kostümschau

Norbert als Medizinmann

Leana die Weltgereiste und der Sanfte Erdenmut

Frau Wawra vor dem Keramikstand - Handgearbeitete Ballwitzkeramik aus Mecklenburg

Derer von Bergfelde
Bilder vom 10. Wasserburgfest zu Gerswalde am 19. Juni 2010

Die Burg braucht Geld! - Versteigerung allerlei alter Dinge.

Gebt den Weg frei für den Markgrafen mit seinem Gefolge!

Gerswalder Jungvolk macht Theater

Verleihung des Knappentitels