Gegenwart

In den 90er Jahren wurde die Wasserburgruine umfangreich restauriert. Seit 1996 sorgt der „Förderverein Wasserburg Gerswalde e.V.“ für eine aktive denkmalpflegerische Arbeit, damit die Burganlage auch für die Zukunft erhalten bleibt. Unterstützung erhalten wir dabei immer wieder durch Förderungen unterschiedlicher Größenordnungen.

Das einzigartige mittelalterliche Ambiente mitten in der Natur bietet eine perfekte Kulisse für verschiedenste Veranstaltungen.

Kultur

Kulturelle Veranstaltungen ziehen immer mehr Gäste an. So wird für Musikliebhaber ein Konzert im Burghof zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Sommer kommt das Mobile Kino. Senioren treffen sich zum gemütlichen Beisammensein und Kinder zur Halloweenparty. 

Burgfest

Besonderer Höhepunkt ist alljährlich das traditionelle Burgfest. Dann zieht mittelalterliches Leben auf der Burg ein. Dazu gehören eine Hofhaltung anno 13. Jahrhundert, ritterliche Wettspiele und Wettkämpfe, Handwerk und Gewerbe früherer Zeiten, Musik und Tanz, üppig Speis und Trank

Museum

Die Gerswalder Heimatstube und das Fischereimuseum bieten mit unzähligen interessanten Ausstellungsstücken spannende Einblicke in alte Zeiten. Eine umfangreiche Puppensammlung findet man in der Puppenstube.

Hochzeit auf der Burg

Das Gerswalder Standesamt ermöglicht im Burggewölbe Eheschließungen im mittelalterlichen Ambiente. Besprechen Sie mit uns Ihre Wünsche zur Ausgestaltung eines unvergesslichen Tages auf der Burg.

Das urige Gewölbe lässt sich in einen Weinkeller besonderer Art verwandeln, den wir auch für private Anlässe auf Anfrage zur Verfügung stellen.

Auch der Ort Gerswalde hat interessantes zu bieten